Boden.Webinare
Online-Vortragsserie exklusiv für unsere Mitglieder
Ab Anfang Dezember 2022 immer mittwochs um 20:00 Uhr
Nähere Infos in Kürze!
Melde Dich an!
Exklusiv für Mitglieder!
Die Anmeldung ist jeweils Montag und Dienstag vor dem Webinar per E-Mail an
[email protected] möglich.
Achtung! Die Anmeldung gilt für jeweils ein Seminar, nicht für die gesamte Webinar-Reihe!
Du erhältst am Tag des Webinars einen Einladungslink an deine E-Mailadresse, mit dem Du dich ab 19:30 im Online-Seminarraum einloggen kannst.
Technische Vorraussetzungen:
- Computer mit Tonausgabe
- aktueller Browser (Google Chrome, Firefox, Safari)
- oder die Zoom App
- stabile Internetleitung, für Videoübertragung geeignet
- weitere Infos am Ende dieser Seite!
Themen, Vortragende und Termine
Themen der dritten Staffel:
Mineralienwende - Bio-Pfluglos - Begleitsaaten - Agroforst - Mob-Grazing
Zeigerpflanzen - Mulchgemüse - Direktvermarktung - Gülleaufbereitung
Direktsaat - Zwischenfruchtumbruch - Wasserkreisläufe - Klimawandel
Vortragende:
Dr. Stefan Hügl - Moritz Reimer - Stefan Koch - Stefan Schmidt - Dr. Václav Brant
Janos Wack - Manuel Winter - Georg Prantl - Alexander Schierholz-Prilop
Christoph Felgentreu - Moritz Forthuber - Hartwig Callsen
Christoph Berndl - Ingrid Bauer - Stefan Schwarzer
Termine:
7. Dezember 2022
Thema: die Mineralienwende
Referent: Dr. Stefan Hügl
14. Dezember 2022
Thema: Bio-Pfluglos richtig gemacht
Referent: Moritz Reimer, Stefan Koch und
Stefan Schmidt
21. Dezember 2022
Thema: Begleitsaaten bei Weizen, Mohn und Raps
Referent: Dr. Václav Brant
4. Jänner 2023
Thema: Agroforst umsetzen
Referent: Janos Wack
11. Jänner 2023
Thema: Mob-Grazing in der Praxis
Referent: Manuel Winter, Georg Prantl und
Alexander Schierholz-Prilop
18. Jänner 2023
Thema: Unkräuter als Zeigerpflanzen
Referent: Christoph Felgentreu
25. Jänner 2023
Thema: Gehversuche Mulchgemüse und
Direktvermarktung
Referent: Moritz Forthuber
1. Februar 2023
Thema: langjährige Direktsaat im
Feuchtgebiet
Referent: Hartwig Callsen
15. Februar 2023
Thema: Technik zum
Zwischenfruchtumbruch
Referent: Christoph Berndl
1. März 2023
Thema: Klimawandel und Wasserkreisläufe
Referent: Stefan Schwarzer
8. März 2023
Thema: Gülleaufbereitung
Referent: Ingrid Bauer
Technische Hinweise
Unsere Webinare werden über die Software Zoom durchgeführt.
Es kommen fast alle Geräte für die Nutzung der Webinare in Frage.
Für Mobilgeräte wie Handy oder Tablet bitte die App "ZOOM"
im App Store (iPhone) bzw. Play Store (Android) suchen.
Auch für Windows-PC und Mac steht die Software zur Verfügung.
Auf Windows oder Mac-Computern kann das Webinar auch über AKTUELLE Browser (Chrome, Firefox, Safari) gestartet werden.
Achtung! Internet Explorer ist KEIN AKTUELLER BROWSER!
Zum Einloggen ins Webinar den Link, den Du per Mail erhalten, hast anklicken um im Browser das Webinar ansehen zu können.
Um in der App am Webinar teilnehmen zu können, einfach in Zoom auf "Teilnehmen" klicken und dort die Meeting-ID und
deinen vollständigen Namen eintragen.
Im Anschluss noch den Kenncode aus der Mail eingeben und schon geht es los.